Joel's Ant Empire

Tetramorium bicarinatum

24,00 

Hinweis: Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Tetramorium bicarinatum ist eine äußerst anpassungsfähige, tropische Ameisenart, die sich besonders für erfahrene Halter eignet, aber auch für ambitionierte Einsteiger interessant ist. Sie stammt ursprünglich aus Südostasien, gilt jedoch heute als weltweit invasive Art, insbesondere in Amerika, auf den Kanarischen Inseln sowie in zahlreichen tropischen und subtropischen Regionen.

Koloniestruktur & Größe:

Diese Art ist stark polygyn – eine Kolonie kann mehrere hundert bis tausende Königinnen enthalten. Durch diese hohe Reproduktionsrate sind in der Haltung Kolonien mit mehreren zehntausend bis hunderttausenden Arbeiterinnen keine Seltenheit, wenn ausreichend Platz und Ressourcen zur Verfügung stehen. In der Natur liegt die Koloniegröße in der Regel niedriger, meist bei einigen tausend Individuen.

Brut & Entwicklung:

Entwicklungsdauer Ei bis Arbeiterin: ca. 3 Wochen bei optimalen Bedingungen (26–30 °C, hohe Luftfeuchtigkeit)

Winterruhe: Nein

Sehr hohe Brutrate durch mehrere Königinnen und durch entsprechenden klimatischen Bedingungen und Nahrungsbedingungen.

Auch bei kurzfristigem Ressourcenmangel zeigen Königinnen eine bemerkenswerte Eiablagebereitschaft

 

Lebensdauer:

Königinnen: ca. 4–9 Monate, abhängig von Kolonie Größe, Bedingungen und Stressfaktoren

Arbeiterinnen: ca. 4 Wochen bis 2 Monate, abhängig von Klimatischen Bedingungen, und Koloniegröße

Inzucht & genetische Robustheit:

• Inzucht ist bei dieser Art vorhanden.

• Ernährung & Futterverhalten:

Tetramorium bicarinatum ist ausgesprochener Allesfresser (omnivor) und stellt kaum Ansprüche an das Futterangebot. Die Kolonie nimmt sowohl proteinhaltige Nahrung (z. B. tote Insekten, Schaben, Würmer, Eiweißquellen) als auch zuckerhaltige Substanzen (Honig, Sirup, Früchte) dankbar an. Auch Nüsse wie Walnüsse werden bearbeitet und verwertet. Diese Futterflexibilität macht die Haltung besonders unkompliziert.

Aktivität & Verhalten:

• Sehr aktive Art mit hoher Außenaktivität

• Ausgeprägtes Rekrutierungsverhalten        und schnelle Erkundung neuer Bereiche

• Aggressiv gegenüberanderen Ameisenarten

• Ideal für Beobachtungen im Nest und in der Arena.

Aufgrund der schnellen Kolonieentwicklung ist eine vorausschauende Haltungsplanung wichtig für Anfänger. Bei erfahrenen Haltern sollte dies kein Problem Darstellen!

 

Haltungsbedingungen:

• Temperatur: 25–30 °C

• Luftfeuchtigkeit Nest: 70–90 %

• Arena: 50–60 %

• Nestformen: Ytong, Gips, Acryl oder Naturmaterialien

• Sehr schnelle Ausbreitung innerhalb des Formikariums – modulare Nestsysteme empfohlen.

Besonderheiten & Empfehlungen:

Ideal für High-Density-Setups durch polygynes Verhalten

Keine Winterruhe notwendig ganzjährige Aktivität

Sehr gut für Forschungs- und Beobachtungszwecke geeignet

Aufgrund der invasiven Eigenschaften nicht für ungesicherte Haltung in offenen Systemen geeignet

Eine regelmäßige Koloniekontrolle ist notwendig, um Überbevölkerung zu vermeiden

Sehr resistent gegenüber kurzfristigen Haltungsfehlern, aber mit enormem Wachstumspotenzial.

 

Fazit:

Tetramorium bicarinatum ist eine extrem vitale und produktive Ameisenart, die durch ihre enorme Koloniedynamik, einfache Ernährung und hohe Anpassungsfähigkeit besticht. Wer sich dieser Art widmet, sollte auf ein starkes Wachstum vorbereitet sein – ideal für Halter mit Erfahrung und dem Wunsch nach einer imposanten, dauerhaft aktiven Kolonie.

 

Eigenschaft Details
Taxonomie  Unterfamilie: Myrmicinae
Verbreitung Weltweit
Kolonieform Polygyn
Königin Größe: ca. 6-7 mm
Arbeiterin Größe: ca. 3-4 mm
Soldaten Nicht gesondert ausgeprägt
Männchen Größe ähnlich Königinnen
Nahrung Omnivor: tote Insekten, Schaben, Würmer, Eiweißquellen, Honig, Sirup, Früchte, Nüsse
Luftfeuchtigkeit Nest: 70–90 %
Arena: 50–60 %
Temperatur  25–30 °C
Beschreibung Sehr anpassungsfähige, vitale tropische Ameisenart; hohe Brutrate, schnelle Kolonieentwicklung; aggressiv gegenüber anderen Ameisenarten; keine Winterruhe

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Tetramorium bicarinatum“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treten sie der Warteliste bei Wir informieren Sie, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse.
Nach oben scrollen