Eigenschaft | Details |
---|---|
Taxonomie | Unterfamilie: Myrmicinae |
Verbreitung | Mittelmeerraum, Südeuropa, Nordafrika. |
Kolonieform | Monogyn sowie polygyn durchaus möglich aber so gut wie alle sind monogyn (nur eine Königin). |
Königin | Größe: 7–9 mm |
Arbeiterin | Größe: ca. 2 mm |
Soldaten | Größe: 4–5 mm (mit stark vergrößertem Kopf) |
Männchen | Größe: ca. 3–4 mm |
Nahrung | Zucker-/Honigwasser, Insekten (z. B. Schaben, Mehlwürmer, Grillen) |
Luftfeuchtigkeit | Nest: 65-75% – Arena: trocken |
Temperatur | Nest: 24–28 °C, Arena: ca. 22–28 °C je wärmer destu schnellere entwicklung. |
Diapause/Winterruhe | Abhängig von der Herkunft. Mediterrane Populationen benötigen eine verkürzte Ruhephase (1–2 Monate bei 12–15 °C). Unsere Kolonien stammen aus wärmeren Regionen und können daher ganzjährig aktiv gehalten werden. |
Beschreibung |
Pheidole pallidula ist eine weit verbreitete Ameisenart mit deutlich ausgeprägter Soldatenkaste. Die Kolonie kann mehrere tausend Individuen erreichen und wächst sehr schnell. Es gibt sowohl rötlichere als auch dunklere Farbvarianten. Die Art ist aggressiv, futterflexibel und anpassungsfähig. Aufgrund ihrer Robustheit und der spannenden Arbeitsteilung ist sie in der Ameisenhaltung beliebt. Sie eignet sich für Einsteiger, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und sich gut informiert haben. Wir beraten Sie hierzu gerne. |
Pheidole pallidula
14,99 €
zzgl. Versandkosten
Hinweis: Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Aylin –
Habe hier eine kolonie bestellt letzte Woche, kam alles super an danke.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen